Sachbearbeiter*in (m/w/d)
Veröffentlicht: 29.05.2023 Kategorie: Festanstellung Teilzeit Ort: 50679 Köln
Stellenbeschreibung
Der Operationalisierung des Gemeinwohls – insbesondere bei der Verwirklichung der nicht-finanziellen Ziele kommt eine besondere Bedeutung zu, nicht zuletzt in einem Beteiligungsportfolio, wie es die Stadt Köln vorhält. Ihre Aufgaben: Sie controllen und verwalten die städtischen Beteiligungen einschließlich der hieraus resultierenden haushaltsmäßigen Abwicklungen. Sie beraten Finanz- und Unternehmensrecht sind Ihre Leidenschaft? Dann werden Sie Kölnmacher*in! Bei der Stadt Köln, Dezernat Finanzen und Recht, ist in der Stabsstelle für Beteiligungssteuerung und öffentliches Finanz- und Unternehmensrecht zum 01. Juli 2023 unbefristet eine Stelle als Sachbearbeiter*in (m/w/d) zu besetzen. Die Stadt Köln verfügt über rund 40 Beteiligungen und eigenbetriebsähnliche Einrichtungen, die teilweise wiederum eine Vielzahl von Tochtergesellschaften halten. Ein großer Teil der Daseinsvorsorgeleistungen wird in privater Rechtsform erbracht. Um die hierfür notwendigen Aufgaben der Kommune als Eigentümerin bestmöglich zu erfüllen, ist ein effektives, fachkundiges und effizientes Beteiligungsmanagement notwendig. Dieses beinhaltet rechtliche Fragestellungen, organisatorische Abläufe sowie wirtschaftliche und wirkungsorientierte Analysen. Interessen und Ziele aller Stakeholder, wie Verwaltung, Rat, der einzelnen Mandatsträger*innen, der Gesellschaftervertretung, der Aufsichtsräte, Vorstände und Geschäftsführungen sind dabei im Blick zu behalten. Der Operationalisierung des Gemeinwohls - insbesondere bei der Verwirklichung der nicht-finanziellen Ziele - kommt eine besondere Bedeutung zu, nicht zuletzt in einem Beteiligungsportfolio, wie es die Stadt Köln vorhält. Ihre Aufgaben: Sie... controllen und verwalten die städtischen Beteiligungen einschließlich der hieraus resultierenden haushaltsmäßigen Abwicklungen. beraten die städtischen Mandatsträger*innen im Rahmen ihrer Aufsichtsratstätigkeiten. werten Wirtschaftspläne und Jahresabschlüsse, sowie die Unterlagen für die Aufsichtsratsund Gesellschafter- beziehungsweise Hauptversammlungen aus. arbeiten in Projekten und der strategischen Beteiligungssteuerung mit. bearbeiten handels- und gesellschaftsrechtliche Fragen und wirken an der Gründung von Gesellschaften mit. Ihr Profil: Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften (Master, Magister, Universitätsdiplom). Voraussetzung bei Beamt*innen ist die vorhandene Befähigung für die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 (ehemals höherer Dienst) für den nichttechnischen Verwaltungsdienst. Darüber hinaus wird eine mindestens zweijährige Tätigkeit in einem statusrechtlichen Amt der Besoldungsgruppe A 13 Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) beziehungsweise in einem vergleichbaren Aufgabengebiet der EG 12, welches der Besoldungsgruppe A 13 LBesG NRW entspricht, erwartet. Sofern Sie aktuell noch nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, wird eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in einer Tätigkeit vorausgesetzt, die Ihrem wissenschaftlichen Hochschulstudium entspricht. Was uns darüber hinaus noch wichtig ist: Sie... haben eine mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung und Fachkenntnisse in einem vergleichbaren Aufgabengebiet. besitzen umfassendes betriebswirtschaftliches Wissen, insbesondere vertiefte Erfahrungen in der Analyse von Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie Wirtschaftsplänen öffentlicher Unternehmen. besitzen fundierte Kenntnisse handelsrechtlicher und gesellschaftsrechtlicher Bestimmungen sowie Grundkenntnisse im europäischen Beihilfe- und Vergaberecht. beherrschen sicher die Grundlagen des öffentlichen Haushalts- und Finanzwesens und haben gute Kenntnisse des Kommunalrechts, insbesondere des Gemeindewirtschaftsrechts. verfügen über steuerrechtliche Kenntnisse mit Bezug zum Aufgabengebiet. kommunizieren offen und adressatengerecht und besitzen die Fähigkeit komplexe Inhalte - auch kontroverser Art - Akteur*innen verschiedenster Ebenen zu vermitteln. Ihre ausgeprägte schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit unterstützt Sie dabei. sind IT-affin und digitalisierungsorientiert. verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung. Ihre Einsatz- und Leistungsbereitschaft, Ihr hoher Grad an Eigeninitiative und die Freude an kontinuierlicher Weiterbildung runden Ihr Profil ab. Wir bieten Ihnen: eine abwechslungsreiche, vielschichtige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Aufgabengebiet umfassende und kontinuierliche Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen flexible Arbeitszeiten im Rahmen der gültigen Dienstvereinbarungen sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange und persönlichen Voraussetzungen Die Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe A 14 Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des Landesbesoldungsgesetzes NRW beziehungsweise nach Entgeltgruppe 14 Fallgruppe 1 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst). Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen. Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41,00 Stunden beziehungsweise 39,00 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. Neben guten Entwicklungsperspektiven und -möglichkeiten bieten wir die für den öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Weiterhin besteht das Angebot des Erwerbs eines eines Parkplatzes. Vorteile einer Beschäftigung der der Stadt Köln: www.stadt-koeln.de/benefits IHRE BEWERBUNG: Bitte bewerben Sie sich unter Vorlage Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter der Angabe der Kennziffer 597/23-01-SiKr bis zum 05. Juni 2023 an: Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin Personal- und Verwaltungsmanagement Bewerbercenter(111/22-01) Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal: Ihre Ansprechperson Bei Fragen zum Verfahren oder zur Online-Bewerbung wenden Sie sich bitte an Silke Kröger, Telefon 0221 221-23888. Weitere Auskunft zu fachlichen Fragen erteilen Herr Höller, Telefon 0221 221-24040 und Herr Greite, Telefon 0221 221-23423. Ihr Einsatzort Stabsstelle für Beteiligungssteuerung und öffentliches Finanz- und Unternehmensrecht Dienstgebäude One Cologne Venloer Straße 151-153 50672 Köln Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Mach Köln Deine Stadt.Dein Job. mach-köln.de
bereitgestellt von jobmondo.de